Auf dem Weg …
zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Wir alle wissen, dass Klimaschutz für uns und für die zukünftigen Generationen einen hohen Stellenwert hat. Der Klimawandel macht auch vor Rastede nicht halt. Jeder von uns spürt die Folgen schon jetzt – heiße, trockene Sommer, Starkregen und milde, verregnete Winter. Wir müssen uns wirksamer als bisher dem Klima- und dem Umweltschutz widmen. Daher hat der Rat der Gemeinde Rastede beschlossen, bis 2040 Klimaneutralität anzustreben. Das erfordert eine ausgefeilte Strategie und vielfältige konkrete Schritte.
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist dabei eine ökologische und wirtschaftliche Notwendigkeit. Energieeinsparung und CO²-Reduzierung sind unumgänglich.
Ich bleibe auf meinem Weg und
- fordere deshalb eine konzeptionelle flächendeckende Ladesäuleninfrastruktur in unserer Gemeinde, um damit den Ausbau der E-Mobilität voranzutreiben.
- werde Initiativen zur Energiegewinnung aus regenerativen Energien unterstützen.
- unterstütze deshalb auch den Ausbau der Windenergieflächen in Wapeldorf, Liethe und Delfshausen/Lehmdermoor.
- will weiterhin Solaranlagen auf allen gemeindlichen Gebäuden installieren lassen.
- halte jede Installation einer Solaranlage auf Privathäusern oder Firmendächern für zukunftsweisend.
- will, dass unsere Bürgerinnen und Bürger vom Ausbau der regenerativen Energien finanziell profitieren, z.B. durch die Beteiligung an Bürgergenossenschaften.
- werde in allen gemeindlichen Einrichtungen und Gebäuden durch verstärkten Einsatz moderner Technik Energie sparen.
- will umweltschonende Projekte fördern.
- werde eine enge Zusammenarbeit mit den Natur- und Umweltschutzverbänden und den hier engagierten Personen z.B. von „Fridays for Future“ suchen. Die Bürgerinnen und Bürger will ich über gemeinsame Workshops einbinden.
- möchte den Radverkehr fördern. Unsere Radwege sind auszubauen. Fahrradstraßen sind einzurichten. Ein Radschnellweg nach Oldenburg ist ein weiteres Ziel. Rastede muss eine fahrradfreundliche Gemeinde sein.
- werde mehr „Grün“ in unsere Wohngebiete einbringen.
- werde Grünflächen und Ortsbild prägende Bäume erhalten und sie in unseren Bebauungsplänen festschreiben.
- möchte, dass jeder Erwerber eines kommunalen Grundstücks einen heimischen Laubbaum pflanzt, der von der Gemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
- unterstütze den Niedersächsischen Weg und damit eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Landwirtschaft.
- warte dringend auf unsere Klimamanagerin oder unseren Klimamanager, werden sie oder ihn unterstützen und freue mich auf eine gute und intensive Zusammenarbeit.
- fordere, dass der Umwelt- und Klimaschutz in einem eigens dafür eingerichteten Ausschuss beraten wird. Nur so wird man diesem wichtigen Thema gerecht.
- setze auf eine Ausweitung des ÖPNV. So muss die Vertaktung der Buslinie 340 laufend den Gegebenheiten angepasst werden.
- halte daneben den Bürgerbus für eine wichtige Stütze des ÖPNV. Diese ist auszubauen. Dabei sollte durchaus gemeindeübergreifend gedacht werden. So könnte nachmittags eine Bürgerbusverbindung von Rastede nach Metjendorf und zurück angeboten werden. Ich werde der Anschaffung eines zusätzlichen Bürgerbusses zustimmen.
- fordere weiterhin eindringlich, dass Hahn-Lehmden einen Bahnhaltepunkt erhält. Unser diesbezüglicher SPD-Antrag liegt schon viele Jahre zurück und sollte nun endlich umgesetzt werden.